31
Okt
2009

solanum rantonnettii

301020091

solanum rantonnettii wird manchmal als kartoffelbaum bezeichnet, die die blüten denen des knollengewächses sehr ähnlich sind. gebräuchlicher ist aber der enzianstrauch.

die zu den nachtschattengewächsen zählende pflanze ist nicht winterhart und kann durch samen oder stecklinge vermehrt werden.

13
Mai
2009

aloinopsis

alo

wie auch titanopsis, zählt die gattung aloinopsis zur familie der mittagsblumengewächse. sie stammen ebenfalls aus südafrika. charakteristisch für diese sukkulenten sind ihre gezahnten/genoppten blätter.

einige aloinopsis-arten sind sogar frosthart und können mit einem nässeschutz bei trockenem stand das ganze jahr im garten kultiviert werden.

9
Mai
2009

pantoffelblume

pantblume

den namen pantoffelblume verdanken die vertreter der gattung calceolaria der form ihrer blüten. sie werden häufig als einjährige balkon- oder beetpflanzen verwendet, eignen sich aber auch für die zimmerkultur.

ich habe sie am nordfenster platziert, wo sie reichlich blüten ausbildet.

das substrat hält man gleichmässig feucht, aber nicht nass. gedüngt werden kann monatlich mit einem handelsüblichen flüssigdünger in der halben konzentration.

alpenveilchen

alp-cyc

das alpenveilchen (cyclamen) ist eine beliebte zimmerpflanze. es existieren jedoch auch arten, die sich für die ganzjährige kultur im garten eignen. einige davon blühen im herbst, andere im zeitigen frühjahr (januar-märz).

auch als zimmerpflanze erfreut es sich grosser beliebtheit und ist in vielen blütenfarben und -formen zu erhalten. die warme wohnung ist allerdings gift für diesen winterblüher, es bevorzugt einen kühlen standort, so zwischen 10 und 15 grad. dann kann es uns den ganzen winter über mit seinen blüten erfreuen.

vom alpenveilchen existieren ungefähr 20 arten. sie blühen meist in rosa-, pink-, weiss- oder violett-tönen.

9
Mrz
2009

cymbidien

wie vielfältig das erscheinungsbild der unterschiedlichen orchideenarten ist, kann man unschwer an den vertretern der gattung cymbidium erkennen. sie wirken nicht nur aufgrund ihrer imposanten blüten, bei einigen arten können die blätter durchaus eine länge von 80 cm und mehr erreichen.

sie in zimmerkultur zum blühen zu bringen ist nicht ganz einfach. denn in ihrer natürlichen umgebung sind sie temperaturschwankungen von bis zu 20 °c von tag zu nacht ausgesetzt. diese bedingungen kann man im heimischen wohnzimmer natürlich nicht nachbilden. aus diesem grund sollte man sie an einem hellen, vor der prallen mittagssonne jedoch geschützten plätzchen im garten oder auf dem balkon übersommern.

cymbidium-hybride-010
unbekannte cymbidium hybride

slipper orchids

die mitglieder der gattungen cypripedium, paphiopedilum und phragmipedium sind im deutschen als frauenschuh bekannt. diesen namen verdanken sie der form ihrer blüten.

cypripedien sind in der regel winterhart und eignen sich für die ganzjährige kultur im garten. dort bevorzugen sie ein helles bis halbschattiges plätzchen, in lockerem und feuchtem substrat.

paphiopedilum und phragmipedium hingegen sind nicht frostresistent und müssen im zimmer gepflegt werden.

amerikanische-hybride
unbekannte paphiopedilum hybride

die grossblütigen paphiopedilumformen werden als amerikanische oder englische hybriden bezeichnet.

1
Mrz
2009

pachyphytum

pachyphytum-bracteosum-012

pachyphytum ist eine pflanzengattung innerhalb der familie der dickblattgewächse (crassulaceae). es handelt sich hierbei um sukkulenten, die überwiegend aus mexiko stammen. charakteristisch für diese pflanzen sind ihre fleischigen blätter.

pachyphytum ist verwandt mit echeveria, die arten lassen sich auch kreuzen.

ihre blütezeit liegt im frühjahr, damit sie die blüten ausbilden, ist eine kühle überwinterung von vorteil.

ebenfalls zur familie der dickblattgewächse zählt auch die gattung adromischus, deren mitglieder im deutschen manchmal als "kurzstiel" bezeichnet werden.

15
Feb
2009

was ist das?

amaryllis-belladonna-001

a) ein handyakku von 1578

b) die zwiebel einer amaryllis belladonna

schlüsselblumen

schluesselblume-005

auch wenn man es temperaturmässig noch nicht wirklich bemerkt, so naht doch der frühling. unschwer zu erkennen ist dies, denn in den läden wird mal wieder alles verscherbelt, was irgendwie früh blüht.

so kam ich nicht umhin, mir eine schicke schlüsselblumen-hybride zuzulegen, die einen mild-süsslichen duft verströmt.

da diese primel-art eher auf niedrige temperaturen steht, wandert sie auf den balkon, sobald die minusgrade ein ende haben.

im zimmer sollte man der schlüsselblume einen möglichst kühlen standort (10-15 °c) anbieten, denn je wärmer sie steht, desto schneller verblüht sie.

30
Dez
2008

warzige mittagsblumen

titanopsis

was die mitglieder der gattung titanopsis so attraktiv macht, sind ihre warzigen und ein klein bisserl verkalkt aussehenden blattoberflächen. die zur familie der mittagsblumengewächse zählenden sukkulenten stammen aus südafrika.

einigen arten wird auch eine frosttoleranz nachgesagt, dies habe ich aber noch nicht getestet. ihre strahlenförmigen blüten sind zumeist gelb und erscheinen im herbst oder frühjahr.

juwelorchidee

ludisia-discolor-007

die juwelorchidee (ludisia discolor) ist eine terrestrisch (in der erde) wachsende orchidee aus asien. sie ist vor allem aufgrund ihrer attraktiv gezeichneten blätter beliebt. die blüten gelten gemeinhin als eher unscheinbar - bis man sie mal genauer betrachtet ...

... die pflege von ludisia discolor.

20
Dez
2008

dickblattgewächse

crassula-orbicularis-015
c. orbicularis

wenn man sich für sukkulenten interessiert, dann kommt man an der gattung crassula nicht vorbei. ihr werden 170-200 arten zugeordnet. als zimmerpflanzen sind überwiegend die arten aus südafrika zu erhalten. die gattung beinhaltet aber auch sumpfpflanzen, die sich zum einsatz im garten eignen.

damit die sukkulenten arten blühen, müssen sie kühl und trocken überwintert werden. bei einigen, wie z. b. dem beliebten geldbaum (c. ovata) benötigt es aber einige jahre, bis die blühreife erreicht ist.

mittagsblümchen

delosperma

die vertreter der gattung delosperma sind im deutschen als mittagsblumen oder stauden-mittagsblumen bekannt. einige der überwiegend im südlichen afrika beheimateten arten sind winterhart und beliebte gartenpflanzen.

den namen mittagsblume verdanken sie ihren sich überwiegend zur mittagszeit öffnenden blüten.

als zimmerpflanzen finden delosperma eher selten verwendung.

sie bevorzugen einen sonnigen und hellen standort und sollten, wenn in zimmerkultur, möglichst kühl (+/-10 °c) und trocken überwintert werden.

delosperma-herbeum-004
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6451 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren