18
Dez
2008

oncidium hybride

oncidium-hybride
derzeit fleissig am blühen ist meine cremefarbene oncidium-hybride. das platzsparende gewächs wird nur ca. 15 cm hoch. die filigranen blüten haben einen durchmesser von ca. 3 cm.

6
Dez
2008

orchideenblüte

oncidium-sharry-baby-046

wie man an dieser oncidium-hybride unschwer erkennen kann, gelten orchideen nicht ohne grund als die "königinnen der pflanzen" ...

29
Nov
2008

echeverien

echeveria-derenbergii-018

die gattung echeveria zählt zur familie der dickblattgewächse. auf den ersten blick ähneln sie dem hauswurz (sempervivum). die sukkulenten sind sehr lichthungrig und lassen sich problemlos im garten überwintern, wenn das regenwasser gut ablaufen kann.

einige arten vertragen sogar etwas frost, so ist meine e. derenbergii immer noch im garten und hat die ersten kalten nächte, mit ca. -2 °c gut überstanden. sie zeigt sogar schon blütenansätze.

28
Nov
2008

weihnachtskaktusblüte

schlumbergera-thor-alec-020

damit "der weihnachtskaktus" blüht, benötigt er eine kühle und trockene periode für ca. acht wochen. das sich dieser aufwand lohnt, kann man an dem obigen bild unschwer erkennen ...

hippeastrum zwiebel

amaryllis-zwiebel-102

die amaryllis (hippeastrum) kann man als pflanze, oder zwiebel kaufen. entscheidet man sich für letzteres, gilt es die folgenden dinge zu beachten:
  • die zwiebel muss so tief gepflanzt werden, das mindestens ein drittel aus der erde ragt
  • nach dem pflanzen wird nur einmal gegossen
  • das nächste wasser erhält die amaryllis erst, wenn sich die blütenknospe zeigt
wird sie von anfang an "normal" gewässert, dann kann es sein, dass sie nur blätter und keine blüten ausbildet.

18
Okt
2008

conophytum

die gattung conophytum zählt zur familie der mittagsblumengewächse (aizoaceae) und stammt aus südafrika. die kleinen sukkulenten sind bestens an das überleben in den niederschlagsarmen regionen angepasst.

die neuen blätter bilden sich innerhalb der alten, diese reissen dann auf und vertrocknen langsam.

conophyten blühen meist weiss oder gelb, es sind aber auch zuchtformen mit roten oder orangenen blüten zu erhalten.

conophytum-bilobum-024

conophytum-rot-010

6
Aug
2008

orchideenblüte

orchideenbluete

orchideen sind für ihre aparten blüten bekannt, so sind z. b. die blütenblätter bei brassia fast schon spinnenförmig angeordnet. im durchmesser können sie es auf über 30 cm bringen.

31
Mai
2008

rhododendronblüte

azalee-bluete-001

nachdem er im letzten herbst üppig blühte, habe ich meinen zimmerrhododendron (umgangssprachlich auch als "azalee" bekannt) bereits im februar auf den balkon verfrachtet. dies dankt er mir nun mit ein paar wenigen, aber attraktiven blüten.

17
Mai
2008

trendpflanze sansevieria

sie galten lange zeit als altmodische omapflanzen und erleben gerade ihr come back: sansevierien (bogenhanf). mittlerweile sind sie sogar beim discounter zu erhalten. es sind robuste pflanzen, die einem eigentlich nur zuviel wasser oder zuwenig licht übel nehmen. zu erhalten sind sie in allen möglichen blattformen und -farben.

sansevieria-cylindrica

sehr populär ist s. cylindrica mit ihren runden, nach oben spitz zulaufenden blättern.
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6458 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren