8
Aug
2007

bergpalme

mit nur knapp 1 m grösse gehört die bergpalme zu den kleinen palmensorten. ihr standort sollte hell bis halbschattig sein, sie verträgt keine direkte sonne. davon können die blätter ausbleichen, bzw. sie kann verbrennungsflecken bekommen. gegossen wird mässig, die bergpalme sollte weder im nassen, noch im trockenen stehen. man kann sie ab und zu mal besprühen, dies ist aber nicht zwingend notwendig.

100_1441
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6466 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren