märzenschnecke

wenn man outdoor (das ist neudeutsch) fotografiert, dann geht die eigentliche arbeit erst anschließend los, denn es gilt das geknipste zu bestimmen. zumindest wenn es sich dabei um lebende motive handelt.
bei pflanzen ist das noch relativ einfach, denn die werden immer wieder gerne fotografiert und das web bietet ausreichend ressourcen.
etwas schwieriger wird es jedoch beim viehzeugs, wie insekten oder weichtieren. vor allem von insekten habe ich derzeit noch viel unbestimmtes material, über das ich eigentlich gerne mal bloggen würde.
bei der hier gezeigten hausträgerin hat es zum glück nicht lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, das es sich um eine märzenschnecke (zebrina detrita) handelt.
plantr - 24. Jun, 08:19