diese blütenknospen gehören zu einer mit dem huflattich nahe verwandten pflanze: ligularia dentata. sie kann bis zu 70 cm hoch werden und blüht ab juni. weitere infos sind auf dieser seite zu finden.
die kokardenblume (gaillardia aristata) ist mit den mädchenaugen (coreopsis) verwandt, denn es handelt sich hier ebenfalls um eine pflanze aus der familie der korbblütler (asteraceae).
die schafgarbe (achillea millefolium) ist echt hart im nehmen. denn obwohl es in den vergangenen wochen extrem wenig bis nicht geregegnet hat, sieht man sie immer noch munter vor sich hinblühen. allerdings bleiben die pflanzen heuer deutlich kleiner, als in jahren mit einem regenreichen frühjahr.
die gattung coreopsis zählt zur familie der korbblütler (asteraceae), ihre mitglieder sind im volksmund als mädchenaugen bekannt. verwandt sind sie übrigens mit den dahlien (dahlia).
um welche art es sich hier handelt, kann ich leider nicht sagen, aber ich tippe mal auf coreopisis lanceolata.
ein immer wieder dankbares motiv ist die taglilie (hemerocallis fulva). sie stammt ursprünglich aus ostasien (u. a. china) und ist in vielen blütenfarben zu erhalten.
hemerocallis eignet sich für sonnige bis halbschattige standorte mit einem gleichmäßig bis mäßig feuchtem boden. sie verbreitet sich durch ausläufer und selbstaussaat, wer das nicht möchte, sollte verblühtes regelmäßig entfernen.