24
Mai
2011

elodea canadensis

24052011

die kanadische wasserpest (elodea canadensis) stammt ursprünglich aus nordamerika. sie gilt aber bei uns als eingebürgert. daran sind u. a. auch wir teichbesitzer schuld.

schon ein kleines, z. b. durch einen vogel verbreitetes teilstück reicht aus, dass das froschbissgewächs neu austreibt.

infos zu weiteren wasserpestarten gibt es übrigens hier.

lysimachia punctata

21052011-2462

das der goldfelberich (lysimachia punctata) mit dem alpenveilchen verwandt ist, sieht man ihm auf den ersten blick nicht an.

die sehr robuste staude blüht von april bis juni, eignet sich für sonnige bis halbschattige standorte und kommt auch mit kurzen trockenperioden zurecht, wenn sie erstmal gut angewachsen ist.

21052011-134

usambaraveilchen panaschiert

21052011-017

über das usambaraveilchen habe ich in diesem blog ja bereits berichtet. heute möchte ich mal eine besondere sorten vorstellen, mit panaschierten blättern.

wenn die hell genug steht, kanne sogar sein, dass sie rein weiße blätter ausbildet.

die unteren dunklen stammen übrigens aus dem winter, je länger die tage werden, desto heller werden auch die blätter.
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6450 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren