19
Apr
2011

campanula glomerata

12062010-020

die als knäuelglockenblume bekannte campanula glomerata ist eine in europa heimische pflanze. sie kann bis zu 40 cm hoch werden und blüht ab juni. ist sie gut angewachsen, dann eignet sie sich auch für eher trockene standorte.

platycodon grandiflorus

30072010-130

den namen ballonblume verdankt platycodon grandiflorus ihren ballonförmigen blütenknospen. das glockenblumengewächs stammt aus ostasien (u. a. japan, china, korea) und ist auch bei uns winterhart.

die ballonblume ist ist mit weißen, rosa, lila und mehrfarbigen blüten zu erhalten. ihre blütezeit erstreckt sich vom juli bis in den september.

persicaria lapathifolia

24072010-199

persicaria ist eine gattung aus der familie der knöterichgewächse (polygonaceae), zu der übrigens auch der sauerampfer (rumex) und der rhabarber (rheum) zählen. weitere infos zu den knöterichgewächsen gibt es hier.

persicaria lapathifolia ist auch bei uns wild wachsend anzutreffen, man findet ihn z. b. an feldrändern. seine blützeit erstreckt sich von juni bis september.

fritillaria glauca "goldilocks"

17042011-033

fritillaria ist eine gattung aus der familie der liliengewächse (liliaceae). ihre mitglieder sind umgangssprachlich als schachblumen oder fritillarien bekannt.

fritillaria glauca stammt ursprünglich aus den usa und ist in verschiedenen blütenfarben zu erhalten.

fragaria hypbride

17042011-025

erdbeeren (fragaria) schmecken nicht nur lecker, sie sehen auch schick aus. besonders überrascht war ich heuer von dieser rosa blühenden hybride, die schon seit drei jahren in meinem garten wächst.

denn ihre blüten sind in diesem jahr deutlich größer als 2009 oder 2010. bin mal gespannt, ob sich das auch auf die größe der früchte auswirkt. denn die waren in der vergangenheit ebenfalls klein.

phlox subulata

17042011-045

phlox ist eine gattung aus der familie der sperrkrautgewächse (polemoniaceae). ihre mitglieder werden gelegentlich als flammenblumen bezeichnet. der hier abgebildete phlox subulata stammt aus nordamerika, blüht von april bis juni und ist umgangssprachlich als polsterphlox bekannt.
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6450 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren