epiphytische blattkakteen
als epiphyten werden pflanzen bezeichnet, die auf anderen pflanzen leben. es handelt sich hierbei jedoch nicht um schmarotzer, denn die aufsitzerpflanzen versorgen sich über ihre luftwurzlen mit nährstoffen aus der umgebung, wie z. b. regen oder vermoderndes laub in astgabeln.
neben orchideen zählen auch viele blattkakteen zu den epiphyten, am bekanntesten sind wohl der weihnachtskaktus und der osterkaktus. immer beliebter werden auch die vertreter der gattung rhipsalis. im gegensatz zum oster- oder weihnachtskaktus bilden sie ihre blüten nicht an der spitze der kakteenglieder aus, sondern an ihren seitlichen rändern. ihre ansprüche in sachen pflege sind nicht sonderlich hoch, sie sind daher auch für anfänger geeignet.

neben orchideen zählen auch viele blattkakteen zu den epiphyten, am bekanntesten sind wohl der weihnachtskaktus und der osterkaktus. immer beliebter werden auch die vertreter der gattung rhipsalis. im gegensatz zum oster- oder weihnachtskaktus bilden sie ihre blüten nicht an der spitze der kakteenglieder aus, sondern an ihren seitlichen rändern. ihre ansprüche in sachen pflege sind nicht sonderlich hoch, sie sind daher auch für anfänger geeignet.

plantr - 17. Dez, 17:40