17
Dez
2007

epiphytische blattkakteen

als epiphyten werden pflanzen bezeichnet, die auf anderen pflanzen leben. es handelt sich hierbei jedoch nicht um schmarotzer, denn die aufsitzerpflanzen versorgen sich über ihre luftwurzlen mit nährstoffen aus der umgebung, wie z. b. regen oder vermoderndes laub in astgabeln.

neben orchideen zählen auch viele blattkakteen zu den epiphyten, am bekanntesten sind wohl der weihnachtskaktus und der osterkaktus. immer beliebter werden auch die vertreter der gattung rhipsalis. im gegensatz zum oster- oder weihnachtskaktus bilden sie ihre blüten nicht an der spitze der kakteenglieder aus, sondern an ihren seitlichen rändern. ihre ansprüche in sachen pflege sind nicht sonderlich hoch, sie sind daher auch für anfänger geeignet.

rhipsalis-micrantha-022
logo

P L A N T R

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

isotoma axillaris
dass es sich bei isotoma axillaris um ein glockenblumengewächs...
plantr - 28. Sep, 11:50
unbekannte orchidee
diese unbekannte orchidee habe ich kürzlich in einem...
plantr - 28. Sep, 11:42
ledebouria socialis
ledebouria socialis ist nahe mit der hyazinthe verwandt...
plantr - 28. Sep, 11:39
dipladenie
die dipladenie (mandevilla sanderi) zählt zu den...
plantr - 12. Nov, 13:29
bergkiefer
von der bergkiefer (pinus mugo) gibt es einige formen,...
plantr - 11. Nov, 11:22

Suche

 

Status

Online seit 6458 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 11:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren